Soziotherapie

Soziotherapie

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur durch die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen. Körperliche und psychische Gesundheit sind somit voneinander abhängige Variablen.

Als Konsequenz daraus müssen gesundheitsförderliche Maßnahmen gleichfalls psychische als auch psychosoziale Aspekte berücksichtigen, um nachhaltig wirksam zu sein.

Soziotherapie bietet Begleitung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Sie ermöglicht die Stärkung der Persönlichkeit, die Stabilisierung des Lebensumfeldes und die erleichterte Nutzung der bestehenden Hilfeprozesse.

Die Soziotherapie ist eine langfristig angelegte, koordinierte psychosoziale, psychosomatische Unterstützung im individuellen Lebensumfeld – in Form von Besuchs-, Gesprächs- und Begleitterminen.

Das Therapieangebot wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen (gemäß §37a SGB V) übernommen. Sie benötigen eine fachärztliche Verordnung durch den behandelnden Psychiater, Psychologischen Psychotherapeuten oder eine Kurzverordnung durch den Hausarzt.

Wie arbeiten wir zusammen?

Lebensqualität ist ein Ausdruck unseres Wohlbefindens und unserer Lebensweise. Sie ist individuell, subjektiv und unterliegt unterschiedlichen Einflussfaktoren.

Gemeinsam mit Ihnen als Therapeut finden wir heraus, welche Perspektiven und positiven Ansätze es während unserer Kooperation gibt, die die Ressourcen des Patienten intrinsisch motivierend unterstützt. Diesen helfe ich unter anderem beim Erlernen oder Verfestigen wichtiger Alltagsfähigkeiten und stehe bei der Wahrnehmung von Selbstkompetenz bei.

Die Bedeutung einer guten therapeutischen Arbeitsbeziehung, der vertrauensvollen Zusammenarbeit, ist die Bündelung der disziplinären Kompetenzen, um damit einen Mehrwert für den Patienten zu erreichen.

Gemeinsam erreichen wir für unseren Patienten einen angemessenen Lebensstandard nach der Bedürfnispyramide von Abraham Maslow.

Ihren Patienten biete ich:

Einzelgespräche/Gruppengespräche
Erarbeitung und Begleitung einer Tagesstruktur
Hilfe in Konflikten und Krisen
Motivation zu Trainingsmaßnahmen
Vermittlung in weiterführende Angebote
Gesundheitsfürsorge

Informationen für Sie als Therapeut und Verordner siehe nachfolgende Links:

PraxisWissen: Soziotherapie von der KBV

Soziotherapie - ein Hilfsangebot für psychisch erkrankte Menschen von der KBV

Berufsverband der Soziotherapeuten e.V.